Titelbild Steine, aufeinander gestapelt, Osteopathie in Osnabrück

Ich glaube daran,
dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist,
gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.

Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist,
den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.

Wenn das gelingt, habe ich das Gefühl, dass wir uns begegnet sind.

– Virginia Satir-

Das bin ich und was mich als Mensch ausmacht

Mit meiner Ausbildung zur Krankenschwester hat vor mehr als 30 Jahren, aus Interesse an medizinischen Zusammenhängen, meine berufliche Laufbahn im Gesundheitsbereich begonnen. Durch regelmäßige Fortbildungen und stetige Weiterqualifizierung u.a. als

  • Dipl. Pflegewissenschaftlerin
  • Casemanagerin
  • Sachverständige im Bereich SGB XI
  • Interne Auditorin im Gesundheitswesen und vieles mehr,

konnte ich in unterschiedlichen medizinischen Bereichen vielfältige Erfahrungen sammeln.

Immer mit dem Wunsch für mich den Platz zu finden an dem ich effektiv etwas für andere Menschen bewirken kann. 

Aufgrund meiner eigenen Krankengeschichte habe ich auf der Suche nach alternativen Lösungen die Osteopathie kennengelernt. Ich war davon so fasziniert, dass ich meine Qualifikationen um einen Abschluss als Heilpraktikerin und eine Ausbildung in Osteopathie ergänzt habe. Da mich Herausforderungen anspornen, waren osteopathische Behandlungsmöglichkeiten von chronischem Reizhusten das Thema meiner Abschlussarbeit. Mit Begeisterung nehme ich auch jetzt regelmäßig an Fortbildungen teil und entwickle so meine erworbenen Fachkenntnisse permanent weiter.

 

In meiner osteopathischen Behandlung ist mir besonders wichtig:

  • Jeden Menschen wertfrei als individuelles Lebewesen mit eigener Geschichte zu sehen
  • Den gesprochenen Worten und dem Körpergewebe offen und aufmerksam zuzuhören
  • Im Zusammenhang zu verstehen was die Harmonie von Körper, Geist und Seele stört und empathisch anzuerkennen was das für die betreffende Person bedeutet
  • Mit gezielten, achtsamen Berührungen durch körperliche und emotionale Entspannung Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen
Christine Vörding behandalt die Nacken einer Patientin
Osteopathie-Behandlung in Osnabrück
Behandlung einer Patientin, Osteopathie in Osnabrück

In Bewegung kommen, um die Selbstheilungskräfte durch gezielte Berührungen zu fördern

 

Langanhaltende körperliche und emotionale Überbelastungen durch Schule, Studium oder Beruf, steigende Leistungsanforderungen, ständige Erreichbarkeit, belastende Konflikte, fehlende Entspannungsphasen oder auch eine ungesunde Lebensweise können, durch fasziale Spannungen, Bewegungseinschränkungen und Zirkulationsstörungen verursachen, die sich z.B. in Schmerzen ausdrücken.

Jede Struktur des Körpers hat eine bestimmte Eigenmobilität. Wie die Zahnräder eines Uhrwerks bewegen sich im gesunden Körper alle Gewebe harmonisch miteinander und beeinflussen sich dabei gegenseitig. Ist diese Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen Gewebespannungen. In der Osteopathie geht man davon aus, dass der Körper in einem gewissen Rahmen in der Lage ist Fehlfunktionen selbständig auszugleichen. Beschwerden treten, abgesehen von akuten Verletzungen, erst dann auf, wenn die Kompensationsfähigkeit des Körpers erschöpft ist. Osteopathisch geht man dann den Ursachen von Beschwerden auf den Grund. Die Selbstregulation des Körpers wird durch einfühlsames „Berührt-werden“ mit den Händen unterstützt, indem die physiologischen Bewegungen und eine intakte Zirkulation von Flüssigkeiten und Nervenimpulsen wieder hergestellt werden. Dies bewirkt u.a. Wohlbefinden, vermindert das Schmerzempfinden und ermöglicht den Stressabbau.

Die Osteopathie ist eine ideale Ergänzung zur Schulmedizin und kann auch als Begleittherapie vor oder nach medizinischen Eingriffen oder während Chemotherapie und Bestrahlung eingesetzt werden.

Indikationen zur Behandlung sind unter anderem chronische Schmerzen, Migräne und Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, Kieferbeschwerden, Schlafstörungen, chronischer Husten, Atembeschwerden, Tinnitus, Schwindel, Konzentrationsstörungen, chronische Müdigkeit und Verdauungsstörungen.

Osteopathische Behandlung zuhause

 

Neben der Behandlung in der Praxis biete ich nach Absprache auch osteopathische Behandlungen zuhause an z.B. für bettlägerige oder bewegungseingeschränkte Personen. Der Vorteil: die Behandlung erfolgt in gewohnter Umgebung und belastende Transporte werden vermieden. Die mobile Osteopathie ist auch in stationären Pflegeeinrichtungen möglich.

Mein Angebot um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen

 

Wünschen Sie sich eine osteopathische Behandlung?
Die Osteopathie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird von mir direkt mit Ihnen abgerechnet. Inzwischen beteiligen sich jedoch einige Krankenkassen anteilig an den Behandlungskosten. Fragen Sie am besten gleich nach. Für eine mögliche Kostenerstattung Ihrer Krankenkasse benötigen Sie in der Regel ein Privatrezept Ihres Arztes mit der Empfehlung für die Osteopathie. Zusammen mit meiner Rechnung reichen Sie dann die Unterlagen bei Ihrer Krankenkasse ein.

Wenn Sie privat- oder zusatzversichert sind erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Aufgrund der vorgegebenen Gebührenziffern können die Preise ggf. abweichen. Eine anteilige Kostenübernahme durch die private Krankenkasse oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen nach GebüH ist je nach vereinbarten Leistungen ggf. möglich.

Die Dauer einer Behandlung beträgt ca. 50 – 60 Minuten und wird mit 90,00 Euro berechnet.

Stellen Sie sich vor, wie es wäre

als Mensch gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden

und das Gefühl zu haben

„Das tut mir gut …!“

Christine Vörding

Heilpraktikerin – Osteopathin (VFO zertifiziert) – Krankenschwester – Dipl. Pflegewissenschaftlerin

Logo Berührungspunkte

Hans-Wunderlich-Str. 7
49078 Osnabrück

Tel: 0541 – 40 666 94
Mobil: 0177 – 89 79 553

info@beruehrungspunkte-os.de
www.beruehrungspunkte-os.de

Ich bin zertifiziertes Mitglied im Verband freier Osteopathen

Logo Berufsverband

impressum